Web Solutions
Seit 2024

Waldbrandfrüherkennung mittels Drohnen

Waldbrände stellen eine zunehmende Gefahr für Umwelt, Bevölkerung und Wirtschaft dar, insbesondere in den trockenen Sommermonaten. Das Projekt untersucht, wie handelsübliche Drohnen mit Wärmebildkameras und Künstlicher Intelligenz (KI) eingesetzt werden können, um potenzielle Brandherde frühzeitig zu erkennen und präzise zu lokalisieren. Ziel ist es, eine kosteneffiziente und zuverlässige Alternative zu bisherigen Überwachungsmethoden zu entwickeln.

Die Machbarkeitsstudie bildet die erste Phase eines dreistufigen Vorhabens (Machbarkeitsstudie – Prototypentwicklung – Pilotprojekt). In dieser Phase wurden Drohnenmodelle, Wärmebildtechnologien und geeignete Software Development Kits (SDKs) bewertet. Zusätzlich wurden technische und organisatorische Herausforderungen wie Flugplanung, Akkukapazität, Bildauflösung und Wetterabhängigkeiten analysiert und Lösungsansätze entwickelt.

Ein zentrales Element des Projekts ist die automatisierte Verarbeitung der von Drohnen erfassten Wärmebilder. Mithilfe von KI werden Temperaturdaten und Metadaten (z. B. GPS-Position, Flughöhe, Kameraausrichtung) ausgewertet, um Anzeichen von Bränden zu identifizieren. Die Daten werden an eine Cloud-API übertragen und in einem Web-Frontend visualisiert, das auch ein konfigurierbares Alarmierungssystem umfasst.

Unsere Aufgaben
  • Optimierte Flugrouten planen und testen
  • Bildqualität durch optimale Überlappung sicherstellen
  • Datenübertragung & Echtzeitverarbeitung
  • Interface zur Bild- und Ergebnisanzeige entwickeln
Waldbrandfrüherkennung mittels Drohnen